Cybermobbing – Fakeprofile unter Ihren oder anderen Namen! Anzeige gegen unbekannt und nichts hilft!

Sie kennen es sicherlich zur Genüge!

Es gibt sich jemand anderes unter Ihren oder anderen Namen aus.

Sie werden öffentlich bloßgestellt! Bedroht mit E-Mails.

Sie werden beleidigt, denunziert, man denkt auf einmal schlecht über Sie.

Sie werden dadurch krank, müssen sogar Ihren Arbeitsplatz wechseln!

Sie kommen sich hilfesuchend, alleingelassen vor bei der Polizei.

Der Datenschutz schützt  mehr die Täter, als Opfer zu helfen.

Sie hören immer wieder: Machen Sie Anzeige gegen unbekannt.

Gehen Sie zivilrechtlich vor, aber Ihnen fehlt das Geld.

Sie möchten wissen wer hinter dem Fakeprofil steckt welches Ihnen das Leben zur Hölle macht.

Das Fakeprofil ist nicht greifbar da es im Internet auftaucht, Sie bloßstellt und wieder schließt. Oft unter Ihrem eigenen Namen!

Sie wünschen sich einen Hacker welcher Illegalität mit Illegalität bekämpfen könnte.

Diese würden ja etwas verdammt gutes bewirken können mit ihren Kenntnissen.

Man kann ja schlecht eine Anzeige starten: Ich suche netten Hacker der mich von meinem Übel befreit.

Eine Anfrage beispielsweise um Mithilfe bei Facebook, der Telefongesellschaft, Microsoft, verläuft auch im Sande.

Der amerikanische Datenschutz greift, und nichts wird letztendlich gemacht im Ihre Indizien die man gegebenenfalls zu Gerichtsverwertbaren Beweisen umwandeln könnte, wenn nur zeitnahe auf ihre Bedürfnisse eingegangen würde.

Daten werden dadurch nach einer gewissen Zeitspanne wieder gelöscht weil Sie nicht wussten wann Sie in Ihrer Not hätten richtig reagieren sollen.

Sie liefern Screens Horts und andere schriftliche Beleidigungen, Bloßstellungen über sich, der Polizei.

Diese leitet alles der Staatsanwaltschaft weiter zur Bearbeitung.

Es gibt  eine Cybermobbing Beratung bei der Polizei.

Sie wollen aber nicht unbedingt diese Beratung welche Wirtschaftsdetektei-Astrata auch macht und sinnvoll ist!

Sie wollen den Täter!

Wenn Sie Mut haben und ihre Scham überwinden gibt es bei Wirtschaftsdetektei- Astrata einen Weg Ihrem Leid ein Ende zu bereiten.

Machen Sie selber ihre Bloßstellungen oder anonym Ihr Anliegen hier öffentlich damit Millionen Menschen auf Ihren feigen Cybermobber aufmerksam werden und diese Fakeprofile so die Runde machen, wie Sie bloßgestellt wurden.

Dadurch konnte Detektei Astrata schon einigen Opfern helfen, und der Täter wurde mit Hilfe der Kriminalpolizei dingfest gemacht.

Haben sie keinen Mut leiden Sie weiter.

Genau das ist es was der Cybermobber möchte!

Sie sind bei uns und den anderen Opfern nicht alleine, wie Sie denken in unserem Rechts- System Hilfe zu erwarten.

Wir können die Kollegen von der Kriminal-Polizei mit Ihrer Hilfe, ihren Mut unterstützen um der Kriminalpolizei, Indizien, gegebenenfalls gerichtsverwertbare Beweise liefern zu können.

Diese werden von uns ausgearbeitet, um der Kriminalpolizei so sachdienliche Hinweise zu geben, welche  nach Paragraphen  eingeordnet werden, um für die Polizei eine Beweislage zu erarbeiten.

Machen Sie eine Anzeige gegen unbekannt, sucht die Polizei nach Hinweisen.

Ihre Angelegenheit liegt nun Aktenkundig bei der Staatsanwaltschaft und Sie werden weiter gestalkt, erpresst ,bedroht beleidigt und blosgestellt.

Sie warten auf Ergebnisse!

Legen Sie der Polizei nach Paragraphen, Stalker Tagebuch wann was zu welcher Uhrzeit genau passierte vor, was Detektei Astrata für Sie ausarbeitet, ist die Möglichkeit Erfolg zu haben durchaus aussichtsreicher als wenn Sie in ihrer Not nicht wissen, was die Polizei genau benötigt um den Cybermobber dingfest machen zu können.

Währenddessen geht die Cybermobberei gegen Sie weiter.

Hier ein Beispiel: http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/fredenbeck/panorama/machtlos-gegen-cyber-mobbing-d52836.html

 

 

Für die Opfer!

Was sind das für Menschen die Ihnen etwas antun wollen?

Cybermobber sind kranke Menschen, feige verstecken sich hinter Buchstaben.

Feige deshalb weil sie Angst vor ihren Opfern haben.

Im Prinzip sind die Opfer sehr mutige Menschen welche aber unter dem Schamgefühl leiden was öffentlich über Sie verbreitet wird. Sie halten es aus.

Das brauchen Sie aber nicht,

Da Sie so oder so in der Öffentlichkeit stehen, können Opfer nun auch mit unserer Hilfe den Weg zu Ende gehen!

 

Wie?

Machen Sie die vermeintlichen Fakeprofile selber öffentlich und bitten um Mithilfe.

Wer kennt dieses Fakeprofil?

Damit wird der Umkehrschluss herbeigeführt, und der vermutliche Cybermobber steht nun in der Öffentlichkeit.

 

Was für ein feiger kranker Mensch er doch ist, und dringend selber Hilfe benötigt!

Die Konsequenzen für Cybermobber sind hoch bis zur Gefängnisstrafe.

Darüber sind sich Cybermobber im klaren welche sich feige hinter den Drohungen ihrer Buchstaben verstecken.

Im Prinzip wird mit der Scham des Opfers gespielt.

Das Opfer selber sitzt aber am längeren Hebel, durch die Veröffentlichung der vermeintlichen Fakeprofile welches Ihnen Schaden zufügt!

In diesem Blog können Opfer ihre Darstellung tätigen, wenn alle Anzeigen gegen Stalker, Erpresser, Denunzianten und Cybermobber mit Hilfe der Polizei zu keinem Erfolg führte.

Astrata hat eine eigene Datenbank eingerichtet, wo alle Pseudonyme von Fakeprofilen gespeichert werden um diese mit anderen zu vergleichen.

Diese werden sachdienlich nach Durchsicht Ihrer Unterlagen an die zuständige Polizeibehörde weitergeleitet, sollten wir in Ihrer Darstellung Lücken finden, auf die Sie selber nicht gekommen sind, die Polizei aber benötigt!

Wenn Sie uns beauftragen, werden wir Ihren Hinweisen nachgehen und uns um die Fakeprofile kümmern und mit der Kriminalpolizei den Weg zur Strafanzeige ebnen!

Was wir brauchen!

Der Ort von wo haben Opfer die Emails erhalten

In welchen sozial Medien?

Facebook ,Instagram Pinterest, Flirtbörsen Lovo usw.

Telefonnummern.

Anfangszeit möglichst mit Datum, Uhrzeit.

Die hier von Opfern veröffentlichen vermutlichen Fakeprofile sind uns in einer gesonderten Email zu nennen.

Oder wenn Sie wollen auch öffentlich zu nennen unm andere Opfer um Mithilfe zu fragen :Wer kennt dieses Profil was ich der Polizei schon genannt habe

Wir recherchieren Ihre Unterlagen und Anzeigen, möglichst mit Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft.

Wir setzen uns mit den von Ihnen genannten vermutlichen Fakeprofilen in Verbindung sobald wir der Meinung sind: Hier könnte ein Zusammenhang bestehen!

Der  vermutliche Cybermobber weiß nun das man über ihn Bescheid weiß und die Angelegenheit nach erbrachter Beweislage strafrechtlich verfolgt wird

Es wird sich das eine oder andere Opfer, Leser finden welches Hinweise geben kann zudem einem oder anderen Fakeprofil.

Der Leser oder das Opfer kann auch hier gerne öffentlich Fragen stellen, ob jemand etwas von dem Fakeprofil oder einem anderem Pseudonym gehört hat, welches sich bei anderen Opfern als Cybermobber entpuppt hat, weil die Angelegenheit bereits zur Anzeige gebracht wurde.

Somit unterstützen wir die Kriminalpolizei!

Opfer Ihr seid die mutigen!

Ihr fühlt euch verlassen!

Ihr steht doch schon in der Öffentlichkeit!

Also haben Sie  Mut Euren vermeintlichen Peiniger ebenso öffentlich zu machen.

Wenn der Peiniger so mutig wäre der Ihnen Angst macht würde er doch vor Ihnen stehen oder sein vermeintliches Unrecht was Sie ihm angetan hätten selber bei der Polizei anzeigen.

Entweder Sie bleiben selber feige und leiden weiter, damit hat der Cybermobber sein Ziel erreicht.

Oder Sie drehen den Spieß mit unserer Hilfe um, zu gerichtsverwertbaren Beweisen.

Welche wir für Sie bei der Polizei vorbereiten nach gängigen Paragraphen welche je nach Sachlage angewendet werden können.

Denn das ist das was die Polizei braucht!

Und  wir brauchen ihre Hilfe  ohne die auch wir nichts für Sie tun können, um den Cybermobber so in die Öffentlichkeit zu bringen damit er empfindlich zur Rechenschaft gezogen werden kann.

 

 

http://www.detektei-astrata.de

E-Mail:info@detektei-astrata.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s